POESIETHEATER
  • Erzählen
    • Erzählkunst
    • Waldgeflüster >
      • für Kinder
      • für Erwachsene
    • Publikation
    • Märchen und Weisheitsgeschichten
  • Spielen
    • Figurenspieltherapie
    • Sandspieltherapie
  • Agenda
    • Spielplan
    • Kurse Erwachsene
    • Kurse Kinder
    • Ausbildung
  • Über mich
    • Portrait
    • Stimmen
  • Kontakt
Spielplan Märchenerzählen und Figurentheater


29.01.2023
«Eine Handvoll Geschichten -Märchen aus dem Zauberbuch»
Erzähltheater für Klein und Gross ab 4 Jahren

Psst! Oh! Ahaa!?
Zwischen zwei Buchdeckeln verstecken sich geheimnisvolle Geschichten: gemalte und gefaltete, gestrickte und versponnene, geflochtene und, ja... manchmal auch vermooste und verstaubte.
Welche Abenteuer werden aus dem Buch herausspringen? Materialien und Handwerk verbinden sich mit alten Geschichten; poetisch, spannend und witzig und immer wieder so zauberhaft, wie es eben nur im Märchen vorkommt. 


15.00 Uhr 
Gewerbemuseum Winterthur, Kirchplatz 14

Anmeldung: www.gewerbemuseum.ch

​
​*********

22.02.+ 01.03.2023
«Eine Handvoll Geschichten -Märchen aus dem Zauberbuch»
Erzähltheater für Klein und Gross ab 4 Jahren

Psst! Oh! Ahaa!?
Zwischen zwei Buchdeckeln verstecken sich geheimnisvolle Geschichten: gemalte und gefaltete, gestrickte und versponnene, geflochtene und, ja... manchmal auch vermooste und verstaubte.
Welche Abenteuer werden aus dem Buch herausspringen? Materialien und Handwerk verbinden sich mit alten Geschichten; poetisch, spannend und witzig und immer wieder so zauberhaft, wie es eben nur im Märchen vorkommt. 


09.00 Uhr 
22.02.: Kindergarten am Bach, Am Bach 35, 8400 Winterthur
01.03.: Kindergarten Weberstrasse, Weberstr. 51, 8400 Winterthur

(geschlossene Gesellschaft)

​
​*********

​
10.03.2023
«Hoffnung pflanzen - von jenen, die auszogen, das Leben zu wagen»
Erzählreihe «Märchenperlen aus dem Rosenpfeffer»

Es war einmal, als der Frühlingsschlüssel die Erde öffnete, um die schlummernden Kräfte der Knospen zu wecken …. Ein Baum erblüht über Nacht, eine Goldquelle sprudelt mitten in der Einöde, Lumpen verwandeln sich in Schätze…  Ein frühlingsbunter Blumenstrauss von Märchen, gebunden aus saftgrünen Wegen, gepflückt in Wäldern voller Stimmen, geflochten aus Huddelwetter und Himmelsblau… Ein zauberhafter Erzählabend voller Erneuerungs- und Verwandlungskraft, der Fülle säht und Hoffnung pflanzt. 

Türöffnung: 18.45 Uhr, Erzählabend: 19.15 Uhr
Sulzerallee 86, Neuhegi, www.zumrosenpfeffer.ch
Sitzplatzreservationen bitte unter info@zumrosenpfeffer.ch oder 078 776 06 88.
Eintritt für Erwachsene 25.-,  für Kinder ab 10 Jahren 10.-
Picture

Mit freundlicher Unterstützung der Mutabor-Märchenstiftung

​*********​


06.05.2023

Märchenerzählung im Rahmen des 30. jährigen Jubiläums der schweizerischen Märchengesellschaft
Zürich, Gemeinschaftszentrum Riesbach

Sagen aus dem Kanton Zürich

​*********


09.06.2023
«Drachenkraut und Rosenwurz - Märchen aus dem Zaubergarten» 
Erzählreihe «Märchenperlen aus dem Rosenpfeffer»
​

Tausendundeine Blüte duftet berauschend hinter der Palastmauer des Sultans, verschlungene Pfade führen in den verbotenen Hexengarten, zu geheimnisumwobenen Kräutersamen. Moosweiblein mit saftgrünen Fingerspitzen, knorrige Baumgeister und launische Windwesen kreuzen die Wege der ZuhörerInnen. Ein beschwingter Erzählabend mit Wildnispoesie, Glühwürmchenfunkeln und Nachtigallengesang, der nicht nur den Märchenhelden den Weg zum Glück weist.

Türöffnung: 18.45 Uhr, Erzählabend: 19.15 Uhr
Sulzerallee 86, Neuhegi, www.zumrosenpfeffer.ch
Sitzplatzreservationen bitte unter info@zumrosenpfeffer.ch oder 078 776 06 88.
Eintritt für Erwachsene 25.-,  für Kinder ab 10 Jahren 10.-
Picture

Mit freundlicher Unterstützung der Mutabor-Märchenstiftung

​*********​


17.06.2023

«Waldgeflüster, Mitsommer-Funkeln»
Märchengenusstag für Erwachsene

Märchen von Korn, Brot und Farn lauschen
Mittagessen am Feuer unterm Blätterdach
Eine Graskrone, "gräs krona" flechten


Marthalen, Ellikerholz, 10.15 -17.15 Uhr
​Detail-Informationen unter: "Kurse für Erwachsene"


"Wir sassen zusammen, der Wald und ich und verschmolzen in Schweigen, bis es nur noch den Wald gab" Li Po

​*********


27.08.2023

Märchenerzählung im Rahmen des Solothurner Märchentags
Kapuzinerkloster, Kapuzinerstr. 18/4500 Solothurn


Nähere Informationen folgen
​

*********
22.09.2023
«Unsichtbare Spuren - Märchen von weisen Frauen und Hexen»
​
Erzählreihe «Märchenperlen aus dem Rosenpfeffer»

Es war einmal, fernab von allem, in der Wildnis… es war einmal, dort, wo sich ein einsamer Stern im nächtlichen Brunnen spiegelt... Zwischen Wurzelwerk und Berggipfeln, im Licht des vollen Mondes, blitzt das schlohweisse Haar der Uralten hinter dem Spinnrad hervor, raunen die alten Eichen und Ebereschen. Die alte Weise giesst die reiche Fülle der Ernte übers Land, lässt nur ihr Haar, die Spinnenfäden, die im Altweibersommer durch die Luft fliegen, zurück. Aus diesen Fäden sind meine Märchen gesponnen. Sie werden verwoben, verstrickt und gelöst… Der Schicksalsfaden weist den Weg durch den Märchenabend.

​Türöffnung: 18.45 Uhr, Erzählabend: 19.15 Uhr
Sulzerallee 86, Neuhegi, www.zumrosenpfeffer.ch
Sitzplatzreservationen bitte unter info@zumrosenpfeffer.ch oder 078 776 06 88.
Eintritt für Erwachsene 25.-,  für Kinder ab 10 Jahren 10.-
Picture

Mit freundlicher Unterstützung der Mutabor-Märchenstiftung

​*********​


29.09.2023
​

«Waldgeflüster, Vollmond-Zauber»
Märchengenussabend für Erwachsene

Nachtessen unterm Sternenhimmel
Nachtrundgang mit wundersamen Vollmondmärchen


Marthalen, Dorf, 18.15 - 22.00​ Uhr
Detail-Informationen unter: "Kurse für Erwachsene"
​
*********

28.10.2023
«Aller guten Dinge sind drei»
Märchenerzählung im Rahmen des 3. Erzählfestivals Münsingen

Nähere Informationen folgen


17.11.2023
«Unterm Himmelszelt – Sternenmärchen aus aller Welt»
Erzählreihe «Märchenperlen aus dem Rosenpfeffer»
​

Draussen stürmts. Väterchen Frost und sein rauer Geselle Nordwind reisen übers Land. Drinnen prasselt das Feuer, auf dem Ofen dampft der Tee … Zeit zum Erzählen. 
Eine Mondbarke führt durch die Weite des Firmaments, die Suchwanderung einer Prinzessin steht unter einem guten Stern, Bienen retten ein verdunkeltes Königreich und die Augen einer Puppe leuchten wie Sterne aus einer anderen Welt…. Ein Erzählabend voller Zauber und Wunder, über die Kraft der Liebe, die Verbundenheit zu Ahnen und zu jenseitigen Welten.


Der Erzählabend wird von Jael Bertschinger auf der Harfe musikalisch umrahmt.

Türöffnung: 18.45 Uhr, Erzählabend: 19.15 Uhr
Sulzerallee 86, Neuhegi, www.zumrosenpfeffer.ch
Sitzplatzreservationen bitte unter info@zumrosenpfeffer.ch oder 078 776 06 88.
Eintritt für Erwachsene 25.-,  für Kinder ab 10 Jahren 10.-
Picture

Mit freundlicher Unterstützung der Mutabor-Märchenstiftung

​​*********​


02.12.2023
​

«Waldgeflüster, Raunacht-Gwunder»
Märchengenussnachmittag für Erwachsene

Waldweihnachts-Märchen von Lichtgestalten und Raugesellen 
Adventssuppe am warmen Ofen in der Waldhütte
Raunachtbrauchtum und weihnächtliches Gestalten mit wilden Kräutern    



Marthalen, Ellikerholz, 15.15 -20.15 Uhr
​Detail-Informationen unter: "Kurse für Erwachsene"


*********

ARCHIV



​02.12.2022
«Wo der Pfeffer wächst - Märchen aus der Gewürzkiste»
Märchenabend im Tee- und Gewürzladen «Zum Rosenpfeffer»

​
Es war einmal...
ein Händler, der mit seiner Gewürzkarawane in das Land zieht, wo der Pfeffer wächst,
ein weiser Narr, der unzählige Tassen Tee trinkt, während er auf sein Glück wartet,
ein geheimnisvoller Derwisch, der im Kaffeehaus erscheint,
Teetassen, die von selbst beginnen, einander wundersame Geschichten zu erzählen.
​
Ein Erzählabend voller verzauberter Düfte im Tee- und Gewürzladen zum Rosenpfeffer.



19.00 Uhr
Sulzerallee 86, Neuhegi, www.zumrosenpfeffer.ch
Sitzplatzreservationen bitte unter info@zumrosenpfeffer.ch oder 078 776 06 88.
Eintritt für Erwachsene 25.-,  für Kinder ab 10 Jahren 10.-


*********


​26.11.2022
«Waldgeflüster, Rauhnacht-Gwunder»
Märchengenussnachmittag für Erwachsene

Auf leichter Wanderung Märchen lauschen
Verpflegung am warmen Ofen in der Waldhütte
Rauhnacht-Brauchtum und vorweihnachtliches kreatives Gestalten


Detail-Informationen und Anmeldung siehe: Kurse für Erwachsene

"Wir sassen zusammen, der Wald und ich und verschmolzen in Schweigen, bis es nur noch den Wald gab" Li Po
​

​

*********
​13.11.2022
«Eine Handvoll Geschichten -Märchen aus dem Zauberbuch»
Erzähltheater für Klein und Gross ab 4 Jahren

Psst! Oh! Ahaa!?
Zwischen zwei Buchdeckeln verstecken sich geheimnisvolle Geschichten: gemalte und gefaltete, gestrickte und versponnene, geflochtene und, ja ... manchmal auch vermooste und verstaubte.
Welche Abenteuer werden aus dem Buch herausspringen? Materialien und Handwerk verbinden sich mit alten Geschichten; poetisch, spannend und witzig und immer wieder so zauberhaft, wie es eben nur im Märchen vorkommt. 


15.00 Uhr 
Gewerbemuseum Winterthur, Kirchplatz 14

Anmeldung: www.gewerbemuseum.ch

​
*********

29.10.2022
«Zauberbaum und Wunderwald»
Märchengenusstag für Erwachsene

​Lauschiges Herbstwandern mit geheimnisvollen Baummärchen
Kreatives Gestalten mit zauberhaften Blättern


9:00-17:00
Wiezikon bei Sirnach, Wies 
Infos und Anmeldung: Angelika Kuttruff, www.lafemmefleur.ch,  info@angelikakuttruff.ch
​


*********
 

​01.10.2022
«Wo die Zwerge schlafen und wo die Eulen wachen» 
Märchennachtwanderung und Walderzähltheater 
Aufgrund der Wetterlage werden die Märchen in der Jurte vom Abenteuerspielplatz, am warmen Ofen erzählt

In der Nacht ist der Wald gefüllt mit Stille und unbekannten Geräuschen. Wir treffen uns beim Eindämmern am Waldrand und erleben zusammen das Einbrechen der Nacht. Ohne Taschenlampe und möglichst leise, um die Nachttiere nicht zu stören, wandern wir beobachtend auf einfacher kurzer Strecke zum Hexentobel. Dort hören wir im Schein der Laterne spannende Märchen von Waldtieren und Pflanzen, von Elementen und Sternen. Wir schliessend den Waldgeschichtenabend mit heissem Punsch am wärmenden Feuer ab.
Für Kinder ab 1. Kindergarten in Begleitung Erwachsener. Gutes Schuhwerk für den Weg zum Hexentobel. Bei schlechter Witterung finden die Erzählungen in der Jurte statt.
Mitnehmen: Gute Schuhe, dem Wald und Wetter angepasste Kleidung, Sitzunterlage und/oder leichter Campingstuhl, Trinkbecher


Treffpunkt: 16:00
Abenteuerspielplatz Winterthur, Eichliwaldstr. 9/8400 Winterthur, www.platz-winti.ch 
Anmeldung: Vom 15.08.- 18. 09. auf: www.elternverein-veltheim.ch 


​*********


​24.09.2022
«Waldgeflüster, Herbstleuchten»
Märchengenusstag für Erwachsene

Auf leichter Wanderung Märchen lauschen
Mittagessen am Feuer unterm Blätterdach
Waldkunst-Inspiration und Freiraum für kreatives Gestalten


Detail-Informationen und Anmeldung siehe: Kurse für Erwachsene

"Wir sassen zusammen, der Wald und ich und verschmolzen in Schweigen, bis es nur noch den Wald gab" Li Po


​*********


​10.09.2022
«Ein Korb voller Geschichten»
 Märchen in der Jurte für Menschen von 4-99 Jahren

14.20 + 15.00, im Rahmen des Hoffestes Zünikon
Zünikon 67/ 8543 Bertschikon


​*********


​28.08.2022
«Das Mädchen, das den Sultan besiegte»
 und andere Märchen von starken Frauen

Eine Kerze rettet ein Königreich, ein wunderlicher Kasten wird auf dem Bazar verkauft, eine kleine schwarze Henne flattert in die Stube und bringt dem Helden sein Glück und eine einfache Näherin fordert den Sultan zum Schachspiel heraus. Eine farbige Märchenreise in den Orient, wundersam, geheimnisumwoben und mit einer Prise Humor.

13.30, im Rahmen des Solothurner Märchentages im Kapuzinerkloster, Kapuzinerstr. 18/4500 Solothurn
Weitere Informationen zum Märchentag: www.solothurner-maerlitag.ch
 

​*********


​27.08.2022
«Budapest - Istanbul einfach»
eine Märchenreise zum Frühstück

Eine Kerze rettet ein Königreich, ein wunderlicher Kasten wird auf dem Bazar verkauft, eine kleine schwarze Henne flattert in die Stube und bringt dem Helden sein Glück und eine einfache Näherin fordert den Sultan zum Schachspiel heraus. Eine farbige Märchenreise in den Orient, wundersam, geheimnisumwoben und mit einer Prise Humor.


​9.00 Uhr Frühstück, 9.45 Uhr Vorstellungsbeginn (geschlossene Gesellschaft)
​Saal Restaurant National, Stadthausstrasse 24,  Winterthur


​*********


​03.07.2022
"Der Stoff aus allen Farben"- mit zarten Fäden bunt gewebte Zaubermärchen
Erzählnachmittag im Rahmen von "...Und immer wieder Sonntags" 

​16.00 Uhr
Kirchgemeindehaus Elgg
​
​*********


​21.06.2022
"Der Stoff aus allen Farben"- mit zarten Fäden bunt gewebte Zaubermärchen
Spaziergang mit Märchen auf dem Weg (Geschlossene Gesellschaft)

18.00 Uhr
Winterthur, an lauschigen Plätzen zwischen Altstadt und Rosengarten
​
​*********


​20.05.2022
"Der Stoff aus allen Farben"- mit zarten Fäden bunt gewebte Zaubermärchen
Erzählabend im Rahmen der internationalen Fachtagung EMG/DGTP/FFT
Erzählung: Kerstin Lauterbach und Brigit Oplatka
​
20.00 Uhr
Bildungshaus Kloster Schöntal
​
​*********


​09.04.2022

"Waldgeflüster, Frühlingslachen"
Märchengenusstag für Erwachsene

Marthalen, Ellikerholz, 10.15 bis 17.00 Uhr

Auf leichter Wanderung Märchen lauschen
Mittagessen am Feuer unterm Blätterdach
Waldkunst-Inspiration und Freiraum für kreatives Gestalten

Detail-Informationen und Anmeldung siehe: Kurse für Erwachsene

​"Wir sassen zusammen, der Wald und ich und verschmolzen in Schweigen, bis es nur noch den Wald gab" Li Po

​*********
03.04.2022
"Eine Handvoll Märchen"
Erzählnachmittag für gross und klein

13.30 Rickenbach

geschlossene Gesellschaft
​

​*********
30.01.2022
​Wortschmiede
Erzählerische Reise in der Ausstellung «Alchemie der Oberfläche»

​
Führung und Erzählkunst im Gewerbemuseum
Kurzeinführungen: Mario Pellin, Erzählung: Brigit Oplatka
 
 
Im klingenden Takt von Blasbalg, Hammer und Amboss,
auf den Spuren von wandernden Kesselflickern und geheimnisvollen Metallurgen,
beim kleinen stillen Volk, den tüchtigsten Bergleuten in unterirdischen Palästen,
auf der Suche nach magischen Goldtöpfen,
Erzählungen und Märchen aus aller Welt, gegossen, geschmolzen, gewandelt, geschliffen, verbinden sich mit den Werken der Ausstellung.


11:00 Uhr
​Gewerbemuseum Winterthur, Kirchplatz 14

​*********
14.11.2021
«Auf der Suche nach dem Glück » 
Tiermärchen aus Afrika

Wie erzählt man sich "der Wolf und die sieben Geisslein" in Afrika? Wie viele Herzen hat ein Affe? Und wo wohnt das Glück? Dies und noch vieles mehr erzählt Brigit Oplatka in einer humor- und poesievollen Märchenreise nach Afrika für Menschen von 5-99 Jahren.
Benefizanlass für Verein schweiz. Freunde von Sethule Orphans' Trust

11.00 Uhr, Gemeindebibliothek Muri-Gümligen/BE

Die Schweizer Freunde von Sethule Orphant's Trust freuen sich, Sie anschliessend am afrikanischen Apero riche kurz über ihre Projekte zu informieren.

Eintritt frei, Kollekte für Waisenkinder in Zimbabwe
​*********
12.11.2021
«Geheimnisvolle Waldwesen»
Zolliker Erzählnacht

Ein stockdunkler Abend im Wald. Tiefe Stille. Und plötzlich: ein grosses, helles Feuer…..An drei gedeckten Plätzen sitzen die Erzählerinnen und lassen fantastische zauber- und märchenhafte Wesen zwischen Wurzeln, hinter Stämmen und unter moosigen Steinen lebendig werden.

Erzählerinnen: Esther Brüngger, Monika Hirn, Brigit Oplatka
 

17.00 – 18.00 Uhr 4+
19.00 – 20.00 Uhr 6+


Zolliker Wald, Försterhütte. Zusammenkunft am Feuer
Zwischen und nach den Erzählblöcken warme Suppe und Kuchenbuffet in der Försterhütte
​Anreise: Mit der Forchbahn bis Haltestelle "Waldburg", wenige Meter zurücklaufen, ab dem Parkplatz am Waldrand ist der Weg zur Försterhütte gekennzeichnet. Ca. 15 Minuten Fussmarsch. 
​

​*********
31.10.2021
Wortschmiede
Erzählerische Reise in der Ausstellung «Alchemie der Oberfläche»

​
Führung und Erzählkunst im Gewerbemuseum
Kurzeinführungen: Mario Pellin, Erzählung: Brigit Oplatka
 
 
Im klingenden Takt von Blasbalg, Hammer und Amboss,
auf den Spuren von wandernden Kesselflickern und geheimnisvollen Metallurgen,
beim kleinen stillen Volk, den tüchtigsten Bergleuten in unterirdischen Palästen,
auf der Suche nach magischen Goldtöpfen,
Erzählungen und Märchen aus aller Welt, gegossen, geschmolzen, gewandelt, geschliffen, verbinden sich mit den Werken der Ausstellung.


11:00 Uhr
​Gewerbemuseum Winterthur, Kirchplatz 14

*********
*********

27.10.2021
Psst! Schhh...! Ohh! Ahaa!?
«Eine Handvoll Geschichten - Märchen aus dem Zauberbuch
»
​
Erzähltheater für Klein und Gross ab 4 Jahren

Zwischen den Buchdeckeln vom geheimnisvollen Geschichtenbuch verstecken sich die unterschiedlichsten Geschichten: scheue und vorwitzige, gepunktete und karierte, gestrickte und verwobene. Ja, manchmal sogar auch vermooste und verstaubte. Manche duften nach Weihnachten, andere klingen nach Huddelwetter, glitzern wie dichtes Schneegestöber oder rauschen wie ein Mitsommerwald.
Welche abenteuerlichen Geschichten werden wohl heute aus dem Buch hinausspringen, um erzählt, gehört, gespielt zu werden? Wie ein Adventskalender öffnen sich Fenster und Türen zu den Geschichten; manchmal poetisch, manchmal spannend und witzig und immer wieder so zauberhaft, wie es eben nur im Märchen vorkommt.



​14:30 + 16:00 Uhr
​Kirchgemeindehaus Winterthur-Veltheim, Feldstrasse 6A

*********
25.09.2021
«Waldgeflüster, Herbstleuchten»
Märchengenusstag für Erwachsene
 
Marthalen, Ellikerholz, 10.15 bis 17.00 Uhr     

Auf leichter Wanderung Märchen lauschen
Mittagessen am Feuer unterm Blätterdach
Waldkunst- Inspiration und Freiraum für kreatives Gestalten
 

Detail-Informationen und Anmeldung siehe: Kurse für Erwachsene
      
«Wir sassen zusammen, der Wald und ich und verschmolzen in Schweigen, bis es nur noch den Wald gab» Li Po

*********
​
​29.08.2021

Psst! Schhh...! Ohh! Ahaa!?
«Eine Handvoll Geschichten - Märchen aus dem Zauberbuch
»
Erzähltheater für Klein und Gross ab 4 Jahren

​Zwischen den Buchdeckeln vom geheimnisvollen Geschichtenbuch verstecken sich die unterschiedlichsten Geschichten: scheue und vorwitzige, gepunktete und karierte, gestrickte und verwobene. Ja, manchmal sogar auch vermooste und verstaubte. Manche duften nach Weihnachten, andere klingen nach Huddelwetter, glitzern wie dichtes Schneegestöber oder rauschen wie ein Mitsommerwald.
Welche abenteuerlichen Geschichten werden wohl heute aus dem Buch hinausspringen, um erzählt, gehört, gespielt zu werden? Wie ein Adventskalender öffnen sich Fenster und Türen zu den Geschichten; manchmal poetisch, manchmal spannend und witzig und immer wieder so zauberhaft, wie es eben nur im Märchen vorkommt.


14.30 +15.30 +16.30 Uhr
3. Solothurner Märchentag, in der Gartenanlage des Kapuzinerklosters, Erzählort: Buchenwäldli
​
​
*********
*********

03.07.2021

 «Waldgeflüster, Sommergrün»
Märchengenusstag für Erwachsene
 
Marthalen, Ellikerholz, jeweils 10.15 bis 17.00 Uhr     

Auf leichter Wanderung Märchen lauschen
Mittagessen am Feuer unterm Blätterdach
Waldkunst- Inspiration und Freiraum für kreatives Gestalten
 

Detail-Informationen und Anmeldung siehe: Kurse für Erwachsene
      
«Wir sassen zusammen, der Wald und ich und verschmolzen in Schweigen, bis es nur noch den Wald gab» Li Po
 



​*********

 06.06.2021 /  13.06.2021

«Atmende Worte - eine erzählerische Reise durch die Farben- und Mythenwelt»
Führung und Erzählkunst in der Ausstellung «Breathing Color»  von Hella Jongerius
Kurzeinführungen: Mario Pellin, Erzählung: Brigit Oplatka 


Eine errötende Göttin zaubert Pastellfarben in den klaren Morgenhimmel, Licht und Dunkelheit schlüpfen zugleich aus dem Ur-Ei und durchdringen die Welt in allen Schattierungen. Ein Volk tanzt im Farbkreis der Jahreszeiten um sein Land und eine farbgewaltige Weberei erzürnt eine Göttin – Erzählstoff aus allen Farben zwischen Himmel und Erde

Für Alle (Familien und Einzelpersonen) ab 7 Jahren
Erzählung: Brigit Oplatka, Führung: Marion Pellin
​
11:00 Uhr 
​Gewerbemuseum Winterthur, Kirchplatz 14

Platzzahl beschränkt, Anmeldung erforderlich an: www.gewerbemuseum.ch
Reservationen sind ab sofort möglich. 

​*********

22.05.-24.05.2021
«Wege und Grenzen»
Märchenerzählung im Rahmen eines Schnitzkurses

Labyrinth -Wege schnitzen und drucken und dabei mit dem Ohr auf verschlungenen Wegen reisen
​Wege und Grenzen, Form und Zwischenraum, Spiegelung und Umkehrung werden vom Kopf erkannt, vom Herz erfühlt, mit den Händen erfasst und mit den Füssen verstanden. 


​Anmeldung und Information: www.simonbellmann.info
Labyrinth Platz Zürich, Zeughausareal, www.labyrinthplatz.ch


*********

22.10.2020

«Zauberbaum und Wunderwald»
Märchen und Weisheitsgeschichten für Erwachsene 

18.00 Uhr + 19.00 Uhr
​Praxis Zauberbaum, Franziska Florineth  (geschlossene Gesellschaft)
​Dieser Anlass wurde auf 2022 verschoben
*********

18.08.2020

«Die Tochter vom Rosenbaum»
Zaubermärchen im Rosengarten

17:00 Uhr
​Riterhof 3, Marthalen (geschlossene Gesellschaft)
*********

05.07.2020

«Vom Morgen, der weiser ist als der Abend»
Erzähltheater im Rahmen der Diplomierungsfeier

17 Uhr
​Höhere Fachschule Figurenspieltherapie FFT  (geschlossene Gesellschaft)
​Solothurnerstr.140, Olten
*********

22.03.2020
«Wundersame Waldwesen»
Von märchenhaften Wesen zwischen Wurzeln, hinter Stämmen und unter moosigen Steinen
Erzähltheater für Klein und Gross

 
16:00 Uhr
​Winterthur, Gartenspielhaus Schwimmbad Wolfensberg (geschlossene Gesellschaft)

​Dieser Anlass ist abgesagt

*********

29.02.2020

«Liebesmond der Rentiere - Märchen im Nordlicht»
Erzählabend für Erwachsene 
​Erzählung: Brigit Oplatka, Gesangimprovisation: Elisabeth Engi

Zu einer Zeit, die einst war, nun für immer vorbei ist und bald schon wiederkehrt, im Land, wo tief unter dem Schnee, tief in der Erde das Herz des grossen Ur-Renntiers schlägt, dort, wo Frost Unbesiegbar die Schneestürme über endlos weite, weisse Schneelandschaften heulen lässt, wo am Himmel ganz plötzlich das Nordlicht aufflammt, ganz so, als ob eine gewaltige Blume ihre Blüten öffnete, dort gefrieren sogar Worte und Klänge in der Luft, und die Lieder und Märchen müssen den Menschen von den Lippen gebrochen und am Feuer aufgetaut werden, damit man weiss, was sie einander erzählt haben:

Ein Mädchen überlistet den Mond, ein zauberkundiges Rentier findet eine Spur, ein einsamer Jäger brütet im Schein seiner Öllampe. Draussen aber vor der Bucht der farbigen Kiesel singen die Wale das Lied des Liebesmondes.
Ein Erzählabend voller Poesie, gewoben aus Wort und Klang, mit einer Prise Humor und unerwarteten Wendungen.
​

20:00 Uhr
​KELLER62, Rämistrasse 62, Zürich
​
Reservation empfohlen: reservation@keller62.ch oder 044-253-27-55
​
Bild
klibühni_«liebesmond_der_rentiere».pdf
File Size: 325 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


*********

02.02.2020

«Es war einmal...»

​14:15 Uhr
​Winterthur, Gartenspielhaus Schimmbad Wolfensberg (geschlossene Gesellschaft)



*********

26.01.2020

«Liebesmond der Rentiere - Märchen im Nordlicht»
Erzählabend für Erwachsene 
​Erzählung: Brigit Oplatka, Gesangimprovisation: Elisabeth Engi

Zu einer Zeit, die einst war, nun für immer vorbei ist und bald schon wiederkehrt, im Land, wo tief unter dem Schnee, tief in der Erde das Herz des grossen Ur-Renntiers schlägt, dort, wo Frost Unbesiegbar die Schneestürme über endlos weite, weisse Schneelandschaften heulen lässt, wo am Himmel ganz plötzlich das Nordlicht aufflammt, ganz so, als ob eine gewaltige Blume ihre Blüten öffnete, dort gefrieren sogar Worte und Klänge in der Luft, und die Lieder und Märchen müssen den Menschen von den Lippen gebrochen und am Feuer aufgetaut werden, damit man weiss, was sie einander erzählt haben:
Ein Mädchen überlistet den Mond, ein zauberkundiges Rentier findet eine Spur, ein einsamer Jäger brütet im Schein seiner Öllampe. Draussen aber vor der Bucht der farbigen Kiesel singen die Wale das Lied des Liebesmondes.
Ein Erzählabend voller Poesie, gewoben aus Wort und Klang, mit einer Prise Humor und unerwarteten Wendungen.
​

17:00 Uhr
​Klibühni, Kirchgasse 14, 7000 Chur
​
Reservation empfohlen: www.klibuehni.ch
​

*********

11.01.2020

«Drache, Einhorn - Freund oder Feind»
Tagesseminar 
​Leitung und Erzählen: Sabine Lutkat, Erzählerin: Brigit Oplatka

10-17:00 Uhr
​
Alte Kaserne Kulturzentrum, Winterthur
Anmeldung: Schweizerische Märchengesellschaft


*********

15.12.2019

«Märchen-Waldweihnacht»
 
16:00 Uhr 
​Im Wald bei Wiesendangen (geschlossene Gesellschaft)
​

*********

12.12.2019

«Der Stoff aus allen Farben zwischen Himmel und Erde»
Ein weihnachtlicher Geschichtenabend bei Kerzenschein und Glühwein 
 

Colora Boutique, Unterer Graben 17, Winterthur, 18:30 Uhr
​

*********

06.12.2019

«Eine Handvoll Geschichten»
 
Drei Erzählzeiten jeweils zur vollen Stunde: 16:00 Uhr / 17:00 Uhr/ 18:00 Uhr
​Hünikon bei Neftenbach (geschlossene Gesellschaft)
​

*********

17.11.2019

Familienkonzert: Märchen und Musik
«Der sprechende Goldtopf - Geschichten vom Feenreich unter den grünen Hügeln»
Zaubermärchen, Heldensagen und Schelmenstücke aus Irland

Im dunklen Zaubernebel schimmert unter dem Dornbusch, in der Anderswelt, ein sagenumwobenes Schloss. Im Mondschein tanzen unter der alten Eiche kleine Leute mit grünen Mützen auf leisen Sohlen, schleichen auf verschlungenen Pfaden ins Leben der Menschen. Ein bärenstarker Riese trägt den Blitz wie einen Pfannkuchen in seiner Hosentasche und am Ende des Regenbogens hütet der Schuhmacher-kobold den Schatz voller magischer Goldmünzen.

Erzähltheater mit Musik ab 5 Jahren  
16:00 Uhr
​Konzertverein Andelfingen, Altes Gemeindehaus Andelfingen
​

*********

15.11.2019

«Geheimnisvolle Waldwesen»
Zolliker Erzählnacht

Ein stockdunkler Abend im Wald. Tiefe Stille. Und plötzlich: ein grosses, helles Feuer…..An drei gedeckten Plätzen sitzen die Erzählerinnen und lassen fantastische zauber- und märchenhafte Wesen zwischen Wurzeln, hinter Stämmen und unter moosigen Steinen lebendig werden.

Erzählerinnen: Esther Brüngger, Monika Hirni, Brigit Oplatka
 

17.00 – 18.00 Uhr 4+
19.00 – 20.00 Uhr 6+


Zolliker Wald, Försterhütte. Zusammenkunft am Feuer
Zwischen und nach den Erzählblöcken warme Suppe und Kuchenbuffet in der Försterhütte
​Anreise: Mit der Forchbahn bis Haltestelle "Waldburg", wenige Meter zurücklaufen, ab dem Parkplatz am Waldrand ist der Weg zur Försterhütte gekennzeichnet. Ca. 15 Minuten Fussmarsch.



*********

31.10.2019
Halloween einmal ganz anders

«Süss oder Sauer»
Ein keltischer Geschichtenabend für Klein + Gross

Mit kindgerechten Geheimnis-, Spuk- und Ahnengeschichten, die alle garantiert gut ausgehen.
 * Spannenden Märchen lauschen * Von heimischem und fremdem Brauchtum hören *
 * Einfaches und zauberhaftes kreatives Gestalten * Süsses und saures Naschen rund um den Kürbis *


17.00 - 18.30 Uhr «Von wundersamen Kürbissen und anderen Zaubereien» 6+
19.30 - 21.00 Uhr
«Spukgeschichten am Spinnrad» 9+

​ ÄNET AM RHY - Raum für Sprachspielkultur, Zürcherstrasse 13, 8245 Feuerthalen
Reservation erforderlich: www.sprachspielkultur.ch oder (0)79 683 96 02

Mehr Informationen zum Anlass:
Im Gespräch mit Eltern und Kindern hören wir wiederholt vom Unbehagen bezüglich des Halloweenabends. Aus diesen Beobachtungen ist die Idee entstanden, an diesem Abend einen Kinderkulturanlass zu gestalten, der Familien ermöglichen soll, Halloween in einem kreativen, gemeinschaftlichen Rahmen zu erleben: Keltische Märchen werden mit Harfenmusik umrahmt; zwischen den Geschichten berichten wir anschaulich von altem Brauchtum in dieser Nacht. Anschliessend kann jedes Kind ein einfaches kleines zauberhaftes Requisit zu basteln, das zu den erzählten Märchen passt. 


​
 
*********

24.10.2019

«Budapest - Istanbul einfach»
eine Märchenreise in den Orient
​

Erzählabend für Erwachsene anlässlich des 20 jährigen Jubiläums der Gemeindebibliothek
​

Wagentüren schnellen zu, der Schaffner pfeift, die Lokomotive setzt sich in Bewegung. Bald ist nur noch monotones Rattern hörbar. Draussen wechselnde Landschaften, weite, schier endlose Ebenen, schroffes Gebirge und finstere Schluchten, dann ferne Städte und eine Brise vom Meer. Drinnen, zusammen-gedrängt, die verschiedensten Passagiere. Sie schleppen und verstauen Koffer, essen lautstark, schnarchen, lachen oder streiten und vor allem: Es werden die wundersamsten Geschichten erzählt…  Da treiben Drachen ihr Unwesen, ein Lastenträger verkauft einen wunderlichen  Kasten auf dem Bazar, eine kleine schwarze Henne flattert in die Stube und bringt dem Helden Kalo Dant sein Glück und eine einfache Näherin fordert den Sultan zum Schachspiel heraus…
Eine farbige Märchenreise in den Orient mit listigen Frauen und mutigen Männern, geheimnisumwoben und mit einer Prise Humor.

19.30 Uhr
, Mehrzweckraum Schulhaus Dättlikon, Schulstrasse. 3, Dättlikon​

*********

02.10.2019

«Der sprechende Goldtopf - Geschichten vom Feenreich unter den grünen Hügeln»
Zaubermärchen, Heldensagen und Schelmenstücke aus Irland

Erzähltheater ab 5 Jahren
 
Im dunklen Zaubernebel schimmert unter dem Dornbusch, in der Anderswelt, ein sagenumwobenes Schloss. Im Mondschein tanzen unter der alten Eiche kleine Leute mit grünen Mützen auf leisen Sohlen, schleichen auf verschlungenen Pfaden ins Leben der Menschen. Ein bärenstarker Riese trägt den Blitz wie einen Pfannkuchen in seiner Hosentasche und am Ende des Regenbogens hütet der Schuhmacherkobold den Schatz voller magischer Goldmünzen.

​14:30 + 16:00 Uhr
​Quartierzentrum Veltheim, Bachtelstrasse 71  Winterthur-Veltheim
​

*********

14.09.2019

«Das süsseste Brot der Welt – eine märchenhafte Verwandlungsreise»

Erzählabend für Erwachsene im Rahmen der Benefizveranstaltung des Fördervereins Palayam - School - India,  Winterthur

Palasttürme blitzen im Sonnenlicht, ein eigentümlicher Fremder gibt einen rätselhaften Rat, ein Kornfeld wiegt sich im Abendwind und ein kranker König begibt sich auf eine wundersame verwandelnde Reise...  

Apero und indisches Büffet ab 18:00 Uhr, Vorstellung 20.15 Uhr
Gemeinschaftsraum Hard 6, Winterthur
Information und Anmeldung: verena.brons@bluewin.ch 
​

*********

31.08.2019

«Budapest – Istanbul einfach»
eine Märchenreise in den Orient 

Erzählabend für Erwachsene
​
Wagentüren schnellen zu, der Schaffner pfeift, die Lokomotive setzt sich in Bewegung. Bald ist nur noch monotones Rattern hörbar. Draussen wechselnde Landschaften, weite, schier endlose Ebenen, schroffes Gebirge und finstere Schluchten, dann ferne Städte und eine Brise vom Meer. Drinnen, zusammen-gedrängt, die verschiedensten Passagiere. Sie schleppen und verstauen Koffer, essen lautstark, schnarchen, lachen oder streiten und vor allem: Es werden die wundersamsten Geschichten erzählt…  Da treiben Drachen ihr Unwesen, ein Lastenträger verkauft einen wunderlichen  Kasten auf dem Bazar, eine kleine schwarze Henne flattert in die Stube und bringt dem Helden Kalo Dant sein Glück und eine einfache Näherin fordert den Sultan zum Schachspiel heraus…
Eine farbige Märchenreise in den Orient mit listigen Frauen und mutigen Männern, geheimnisumwoben und mit einer Prise Humor.

Erzählung: Brigit Oplatka, Gesangsimprovisation: Elisabeth Engi 
​

19.30 Uhr

KELLER62, Rämistrasse 62 Zürich
Reservation empfohlen: reservation@keller62.ch oder 044-253-27-55​
​
Bild
flyer_a5_orientexpress_keller62_web.pdf
File Size: 324 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


*********

10.04.2019

«Märchen im Nordlicht»
​

Erzähltheater ab 5 Jahren
Erzählung: Brigit Oplatka, Gesangsimprovisation: Elisabeth Engi 
​

10.00 Uhr
​Kindergarten Bungertwies (geschlossene Vorstellung)
​

*********

02.03.2019

«Liebesmond der Rentiere – Märchen im Nordlicht»
​
Erzählabend für Erwachsene 
​Erzählung: Brigit Oplatka, Gesangimprovisation: Elisabeth Engi


​19:30 Uhr

Figurentheater Winterthur, Marktgasse 25
​
Reservation empfohlen: oplatka@bluewin.ch 

Zu einer Zeit, die einst war, nun für immer vorbei ist und bald schon wiederkehrt, im Land, wo tief unter dem Schnee, tief in der Erde das Herz des grossen Ur-Renntiers schlägt, dort, wo Frost Unbesiegbar die Schneestürme über endlos weite, weisse Schneelandschaften heulen lässt, wo am Himmel ganz plötzlich das Nordlicht aufflammt, ganz so, als ob eine gewaltige Blume ihre Blüten öffnete, dort gefrieren sogar Worte und Klänge in der Luft, und die Lieder und Märchen müssen den Menschen von den Lippen gebrochen und am Feuer aufgetaut werden, damit man weiss, was sie einander erzählt haben:
Ein Mädchen überlistet den Mond, ein zauberkundiges Rentier findet eine Spur, ein einsamer Jäger brütet im Schein seiner Öllampe. Draussen aber vor der Bucht der farbigen Kiesel singen die Wale das Lied des Liebesmondes.
Ein Erzählabend voller Poesie, gewoben aus Wort und Klang, mit einer Prise Humor und unerwarteten Wendungen.
Bild
flyer_a5_nordlicht_web.pdf
File Size: 98 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen



*********

09.03.2019

«Liebesmond der Rentiere – Märchen im Nordlicht»
​
Erzählabend für Erwachsene 
​Erzählung: Brigit Oplatka, Gesangimprovisation: Elisabeth Engi
​

19:30 Uhr
​KELLER62, Rämistrasse 62 Zürich
​Reservation empfohlen: reservation@keller62.ch oder 044-253-27-55

Die Vorstellung in Zürich ist ausverkauft.
​Ich verweise gerne auf die Vorstellung in Schaffhausen, wo noch Plätze verfügbar sind.

*********

10.03.2019

«Liebesmond der Rentiere – Märchen im Nordlicht»
​
Erzählabend für Erwachsene 
​Erzählung: Brigit Oplatka, Gesangimprovisation: Elisabeth Engi
​

17:00 Uhr
​Fassbühne Schaffhausen, Webergasse 13, Schaffhausen
​Reservation empfohlen: oplatka@bluewin.ch 
​


*********

09.02.2019

«Von Nah und Fern»
Erzählfestival Interlaken, offene Bühne

15.25 Uhr
​City Hotel Oberland, Interlaken

*********

13.01.2019

«Hinter dreimal neun Ländern, in einem Zarenreich voller Wunder» Märchen aus Russland
​Erzählabend für Erwachsene 
​Erzählung: Brigit Oplatka, Harfe: Jael Bertschinger
​

17.00 Uhr
​Aula Buchholz, Zollikon
Bild
ausschreibung_märchen_aus_russland.pdf
File Size: 212 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen



*********

29.11.2018
«Märchen und Keramik»
​
Erzählabend zur Einstimmung in die Adventszeit
Skulpturen und Objekte aus Keramik: Sylvia Bosshard, Erzählung: Brigit Oplatka

19.00 Uhr
Keramikgalerie Sylvia Bosshard, Tolhusen 10, Elsau
Platzzahl beschränkt, Anmeldung erforderlich unter: 052 363 17 35
Bild
maerchen_keramik.pdf
File Size: 382 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Rückblick vom Erzählabend


*********

16.11.2018

«Budapest - Istanbul einfach»
eine Märchenreise in den Orient

​
Erzählabend für Erwachsene 
​Erzählung: Brigit Oplatka, Klangimprovisation: Ambrosius Huber Cello, Susanne Peterson Voc, Gabriela Tanner Voc


20.00 Uhr
Figurentheater Winterthur, Marktgasse 25
Kasse und Türöffnung 30 Min vor der Vorstellung
75 Min, mit anschliessendem orientalischen Apero
Reservation empfohlen: oplatka@bluewin.ch  oder 052 202 39 22

Wagentüren schnellen zu, der Schaffner pfeift, die Lokomotive setzt sich in Bewegung. Bald ist nur noch monotones Rattern hörbar. Draussen wechselnde Landschaften, weite, schier endlose Ebenen, schroffes Gebirge und finstere Schluchten, dann ferne Städte und eine Brise vom Meer. Drinnen, zusammengedrängt, die verschiedensten Passagiere. Sie schleppen und verstauen Koffer, essen lautstark, schnarchen, lachen oder streiten und, vor allem: Es werden die wundersamsten Geschichten erzählt…  Da treiben Drachen ihr Unwesen, ein Lastenträger verkauft einen wunderlichen  Kasten auf dem Bazar, eine kleine schwarze Henne flattert in die Stube und bringt dem Helden Kalo Dant sein Glück und eine einfache Näherin fordert den Sultan zum Schachspiel heraus…
Eine farbige Märchenreise in den Orient mit listigen Frauen und mutigen Männern, geheimnisumwoben und mit einer Prise Humor.


Bild
flyer_orientexpress.pdf
File Size: 2154 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


*********

24.10.2018

«Prinzessin Schlauöhrchens Zauberfaden»
Märchen aus Grossmutters Nähkästchen

14: 30  + 16:00 Uhr
Kichgemeindehaus Winterthur-Veltheim

​
Im uralten, fast vergessenen Nähkästchen liegt zwischen Nadel und Faden so
manches Geheimnis, so manche Geschichte verborgen.
Ein Fadenspiel aus alten Märchen, neu bestickt und zusammengenäht - aus
dem Nähkästchen geplaudert, erzählt und gespielt von der Erzählerin
Brigit Oplatka, für alle ab 5 Jahren


Bild
figurentheater_2018.pdf
File Size: 192 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


*********

16.10.2018

«Brauner Bär, Vielfrass und die Himmelsleiter»
​
Märchen und Mythen der Ureinwohner Nordamerikas

13.00 Uhr /14.00 Uhr/ 15.00 Uhr, Erzählsequenzen zu ca. 20 Min, dazwischen offene Werkstatt
​NONAM, Nordamerika Native Museum, Seefeldstr. 317,  Zürich
​
​
Wie kam die Spinne zu ihrem Netz? Was geschah an dem Tag, als die Tiere beschlossen
in den Himmel zu klettern? Dies und vieles mehrhörst du in unserer Geschichtenzeit.
Anschliessend
​ kannst du dein eigenes Amulett basteln.


Bild
2018-herbstferien.pdf
File Size: 266 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen



*********

01.09.2018

«Es war einmal...»
Märchen der Gebrüder Grimm
​
Im Rahmen des Heimfestes, für Kinder und Erwachsene

Erzählung: Brigit Oplatka, Musikalische Umrahmung auf historischen Instrumenten: Andreas Rutschmann

13:30 Uhr/ 14:30 Uhr/ 15:30 Uhr Erzählsequenzen zu je ca. 20 Min
​Elisabethenheim Bleichenberg, Zuchwil


*********

31.08.2018

«Ein Töpfchen geht auf Reisen»
​
Töpfern von kleinen Töpfen und Märchen von wundersamen Töpfchen 
​Anschliessend Abendspaziergang zur Ziegelhütte mit Märchen auf dem Weg
​Im Rahmen der Museumsnacht, für Kinder und Erwachsene


18.00 - 23.00 Uhr
​Ortsmuseum Marthalen, Unterdorf 2

*********

14.05.2018

«Die Bienenkönigin»
​
Im Rahmen der Projektwoche

08.45 Uhr
Singsaal Schulhaus Hittnau

*********

22.04.2018

«Geschichten aus der Zaubertruhe»
​
von geheimnisvollen Türen, goldenen Schlüsseln und mutigen Kindern 


10.30 Uhr
Berner Puppentheater
Reservation empfohlen! 031 311 95 85 (Di-Sa, 13.30-17.30)

Im Theater verstecken sich die Geschichten überall: Auf der Türschwelle, unter der Treppe, hinter dem Samtvorhang oder im Schlüsselloch… Die Geschichten sind allesamt ziemlich scheu. Erschrecken sie, so setzten sie sich auf den Zauberteppich und verschwinden einfach in einer anderen Welt. Die meisten jedoch warten sehnsüchtig darauf, erzählt, gehört und belebt zu werden. Die geheimnisvollen Türen zu den Märchen öffnen sich mit goldenen Schlüsseln, mit uralten verrosteten Eisenschlüsseln oder einfach von Zauberhand…

Ein Erzählmorgen mit spannenden Geschichten aus der Zaubertruhe, die alle garantiert gut ausgehen.
Für Kinder ab 5 Jahren (in Begleitung von Erwachsenen).
​
Bild
flyer_zaubertruhe.pdf
File Size: 1910 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


*********

16.04.2018

«Kreatives Gestalten mit Märchen im Wald»
​
Im Rahmen der Projektwoche

09.00 Uhr
​
Kindergärten Weisslingen

*********

23.03.+26.03.2018

«Kreatives Gestalten mit Märchen im Wald»
​
Im Rahmen der Autorenlesung
 

09.15 Uhr
Kindegärten am Bach/Kindergärten Weberstrasse, Winterthur

*********

11.02.2018

«Von verwunschenen Schneeflocken und verzauberten Eiszapfen»
Wintergeschichten am wärmenden Ofen
​Ab 4 Jahren

10:30 Uhr
Herminenkeller, Ossingen

*********

23.01.2018
«Hinter dreimal neun Ländern, in einem Zarenreich voller Wunder»
Märchen aus Russland


17.00 Uhr
(geschlossene Gesellschaft)

​Erzählung: Brigit Oplatka, Harfe: Eliya Livas



*********

15.12. 2017

«Eine Handvoll Geschichten» 
Erzählworkshop und Märchenerzählung im Rahmen der Weihnachtsfeier


16:00 Uhr
ZHAW Winterthur (geschlossene Gesellschaft)



*********

24.11.2017
«Brauner Bär, Vielfrass und die Himmelsleiter - Märchen und Mythen der Urvölker Nordamerikas»
Erzähltheatertage

15:00 Uhr
Theater Olé, Wien


Wie kam die Spinne zu ihrem Netz? Was ist an dem Tag passiert, als die Tiere beschlossen, in den Himmel zu klettern? Wie wurde "kleinstes Mädchen" zur geschicktesten Jägerin? Wie sieht die Sehne des Pfeilbogens vom unsichtbaren Jäger aus? Und was ist der Ursprung aller Geschichten? Dies und vieles mehr kannst Du in dieser Geschichtenzeit hören. Die Märchen von Tieren und Pflanzen, von Sternen und von den vier Elementen erzählen von Gemeinschaft, von Begegnung mit Helfern aus der jenseitigen Welt und von spannenden Abenteuern indianischer Kinder.
45 Min, für Gross und Klein ab 5 Jahren.
Nach der Erzählzeit kann jedes Kind sein eigenes Amulett basteln.



*********

23.11.2017
«Unsichtbare Spuren - Märchen von Hexen und weisen Frauen»
Erzähltheatertage


18:00 Uhr
Theater Olé, Wien

​Es war einmal, fernab von allem, in der Wildnis, in der Einöde... es war einmal, dort, wo sich ein einsamer Stern im nächtlichen Brunnen spiegelt... Zwischen Wurzelwerk und Berggipfeln, im Licht des vollen Mondes blitzt das schlohweisse Haar der Uralten hinter dem Spinnrad hervor, verwandeln sich Lumpen in Schätze, flüstern und raunen die alten Eichen, Ebereschen und Tollkirschbäume. Ein König verirrt sich im Schauderwald, ein windschiefes Häuschen tanzt auf Hühnerfüssen im Kreis und die Augen einer Puppe leuchten wie Sterne aus einer anderen Welt. Feine Fäden werden gesponnen, verwoben, verstrickt und gelöst...Der Schicksalsfaden weist den Weg durch den Märchenabend. 



*********

10.11.2017
«Das süsseste Brot der Welt – eine märchenhafte Verwandlungsreise»
Schweizerische Erzählnacht


Erzählerinnen: Cornelia Bettoni, Miriam Jappie, Brigit Oplatka, Gabriela Stehli
Stimmimprovisation: Susanne Peterson, Lea Sonderegger, Gabriela Tanner, Hubert Michael Saladin

20:00 Uhr
Figurentheater Winterthur, Marktgasse 25
Kasse und Türöffnung 30 Min vor Vorstellungsbeginn
Reservation empfohlen: oplatka@bluewin.ch

Palasttürme blitzen im Sonnenlicht, ein eigentümlicher Fremder gibt einen
rätselhaften Rat, ein Kornfeld wiegt sich im Abendwind und ein kranker König
​begibt sich auf eine wundersame verwandelnde Reise...  




Bild
flyer_erzaehlnacht.pdf
File Size: 1482 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

*********

03.11.2017
«Die Stimmen des Waldes»
Eine Veranstaltung der schweizerischen Märchengesellschaft
ErzählerInnen: Therese Jost, Kurt Lätsch, Brigit Oplatka, Conchi Vega
​
19.00 Uhr
Alstadthaus, Obmannamtsgasse 15/01, Zürich
Reservation: kuhn.irma.maerchen@sunrise.ch


*********

29.10.2017
«Waldkind und Mondfuchs»
Figurentheater, nach einem Märchen aus Graubünden

11.00 und 14.00 Uhr
Puppentheater Lenzburg, Puppenbühne Familienzentrum Familie+
​Walkeweg 19, 5600 Lenzburg


*********

04.10.2017
«Unzlimunz und die Traumquelle – ein Zaubermärchen»
Eine Geschichte voller Poesie für Gross und Klein ab 4 Jahren

14.30 und 16.00 Uhr
Kirchgemeindehaus Winterthur Veltheim


Bild
figurentheater_2017_flyer.pdf
File Size: 292 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


*********

30.09.2017
«Von Gauklern, Handwerkern und Edelleuten»
Märchen auf der Mörsburg  
ErzählerInnen: Cornelia Bettoni, Iris Kellerhals, Brigit Oplatka
Musik auf mittelalterlichen Instrumenten: Christoph Peter

Präsentation von altem Kunsthandwerk


16.00 Uhr Kindervorstellung, 19.30 Uhr Erzählabend für Erwachsene
Platzzahl beschränkt, Reservation erwünscht unter ​052 233 78 78 oder info@schlosshalde-winterthur.ch

Wer ist der geheimnissvolle Kesselflicker? Was haben Feenhaare im Kerker zu suchen? Ein König wandelt in den nächtlichen Gassen seiner Hauptstadt unerkannt… Das Turmzimmer im altehrwürdigen Gemäuer öffnet eine Tür für schaurig-schöne, fantastische Geschichten und mittelalterliche Klänge.

Bild
flyer_moersburg.pdf
File Size: 101 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

*********

 29.08. + 08.09.2017
«Märchen zum Altweibersommer»

19.00 Uhr

Pünt Winterthur – Wolfensberg (geschlossene Gesellschaft)

*********

09.05.2017
«Waldkind und Mondfuchs»

9.30 Uhr
Kindergarten Oberwisen, Wangen


*********

06.05. 2017
«Der Zauberhain»
Märchenerzählung, Henggart (geschlossene Gesellschaft)


*********

01.04.2017
«Die Befreiung der Träume»
Märchenerzählen zum 10 jährigen Jubiläum

19.00 Uhr
Elternverein Pfungen
 
*********

24.03.2017
«Hinter dreimal neun Ländern, in einem Königreich voller Wunder»
Märchen aus Russland

19.30 Uhr
Gemeinschaftsraum Hard 6, Winterthur

Erzählung: Brigit Oplatka, Harfe: Eliya Livas

Reservation: brigitta.schaefli@bluewin.ch


*********

10.03.2017
«Hinter dreimal neun Ländern, in einem Königreich voller Wunder»
Märchen aus Russland

​Erzählung: Brigit Oplatka
Musikalische Umrahmung mit Harfenimprovisation und russischen Weisen: Eliya Livas


19.30 Uhr

Marionettentheater im Waaghaus, Winterthur
Reservation:
oplatka@bluewin.ch

Draussen schneit es. Bis tief in den März hinein fährt Väterchen Frost übers Land. Das Feuer prasselt im Ofen. Im Samowar kocht der Tee. Zeit zum Erzählen... Da schimmert die goldene Feder des Feuervogels am Wegrand, Iwan Zarewitsch lässt seinen kupfernen Pfeil durch die Lüfte schwirren und findet sein Schicksal... Hinter dem dreissigsten Zarenreich tanzt Baba Jagas windschiefes Häuschen auf Hühnerfüssen im Kreis und die Augen einer Puppe leuchten wie Sterne aus einer anderen Welt. Feine Fäden werden gesponnen, verwoben, verstrickt und gelöst... das magische Knäuel entrollt sich von selbst, weist den Weg durch den Märchenabend.

*********

10.12.2016
«Weisst Du wie viel Sternlein stehen»
Sternenmärchen aus aller Welt

St. Josephswiese, Zürich, anlässlich des Caritas-Benefitanlasses «Eine Million Sterne»


*********

04.+ 05.09.2016
«Wundersame Waldwesen»
Märchen aus dem Zwergensack gezupft und aus der Zipfelmütze gezaubert

11:30, 13:30, 15:00 Uhr
Orangerie Elfenau, Bern

Im Rahmen des Festivals 40 Jahre Chasperli Gutsche 


*********

20.03.2016
«Märchen von starken Frauen»
Erzählabend der Mär-Leute Winterthur anlässlich des Weltgeschichtentages

17:00 Uhr
Marionettentheater im Waaghaus


*********

30.01.2016
«Der wundersame Kamelhaarbeutel, die Befreiung der Träume und weitere Märchen aus 1001 Nacht»

15.30 Uhr
Theater am Gleis, Winterthur (geschlossene Gesellschaft)


*********

22.01. 2016
«Zauberbaum und Wunderwald»
Erzählabend für Erwachsene in der Bilder- und Skulpturenausstellung «Waldeslust»

19.00 Uhr
Forum Würth, Rorschach, Eintritt inkl. Apero: 20.–

Reservation bis 2 Tage vor dem Anlass: rorschach@forum-wuerth.ch



Copyright © 2017   www.poesietheater.com        Brigit Oplatka Holzmann, 8400 Winterthur, oplatka@bluewin.ch
  • Erzählen
    • Erzählkunst
    • Waldgeflüster >
      • für Kinder
      • für Erwachsene
    • Publikation
    • Märchen und Weisheitsgeschichten
  • Spielen
    • Figurenspieltherapie
    • Sandspieltherapie
  • Agenda
    • Spielplan
    • Kurse Erwachsene
    • Kurse Kinder
    • Ausbildung
  • Über mich
    • Portrait
    • Stimmen
  • Kontakt